Lidl-Kochen.de - Kochen einfach leicht gemacht.
Bärlauch – aromatisch, frisch, gesund und schnell zubereitet
Inhalt

Mit Bärlauch kommt der Frühling auf den Tisch

Bricht der Frühling an, steht Bärlauch auf der Speisekarte. Die Wild- und Heilpflanze erfreut sich steigender Beliebtheit. Und das hat gute Gründe! Neben dem kräftigen, aromatischen Geschmack hat der wilde Knoblauch aus den heimischen Wäldern einiges zu bieten. Ätherische Öle, antibiotisch wirkendes Allicin und wichtige Vitamine wecken neue Kräfte. Frühjahrsmüdigkeit hat keine Chance.

Zwischen April und Mai lassen sich die frischen, breiten Blätter der krautigen Pflanze ernten. Ihr lauchartiger Duft macht Lust auf Pesto, Dips und Aufstrich. Am besten genießt du ihn frisch, doch das Kraut lässt sich auch konservieren. Als Bärlauchpaste und eingefroren begleitet dich die Pflanze mit den Bärenkräften durchs ganze Jahr. Die passenden Rezepte findest du auf lidl-kochen.de und Bärlauch in deinem Lidl um die Ecke.

Bärlauch – heimische Wunderpflanze mit starker Wirkung

Im Mittelalter galt Allium ursinum als Herba Salutaris – die Pflanze des Heils. Die Heilpflanze Bärlauch bewährt sich bei Magen-Darm-Beschwerden und der Regulierung des Blutdrucks. Ihm werden entgiftende Eigenschaften nachgesagt. Er verbessert Hautleiden, stärkt den Kreislauf und wirkt antibakteriell.

Die Heilwirkung beruht auf den Inhaltsstoffen. Die frischen Blätter weisen einen hohen Gehalt an Vitamin A und Vitamin C auf. Viele Mineralstoffe, Flavonoide und Lectine sind neben dem natürlichen Antibiotikum Allicin enthalten. Wie Knoblauch und Zwiebeln wirkt das Kraut antibakteriell. Das knoblauchartige, würzige Aroma macht es leicht, den Frühling mit der gesunden Powerpflanze kulinarisch einzuläuten. Passende Rezepte vom schnellen Pesto über Salate bis zu feiner Bärlauch-Suppe kannst du auf lidl-kochen.de entdecken.

Die Pflanze wächst in heimischen Wäldern. Die ersten zarten Blätter zeigen sich oft schon im März. Saison hat das Kraut zwischen April und Mai. Wiegen sich die eindrucksvollen, kugelförmig angeordneten weißen Blüten im Wind, ist es schon fast wieder vorbei.

Heilpflanze mit Geschmack

Hildegard von Bingen nutzte sie, Pfarrer Kneipp empfahl sie als gesundes Wildgemüse. Bärlauchblätter mit ihrem intensiven knoblauchartigen Geruch werden gerade in den ersten wärmeren Monaten geschätzt. Ihnen wird eine entgiftende Wirkung nachgesagt, die eine Frühjahreskur ankurbelt. Die Pflanze soll aber auch einem hohen Blutdruck und einem hohen Cholesterinspiegel entgegenwirken. Sie kann auf natürliche Weise das Herz-Kreislauf-System ankurbeln, wirkt sich wohltuend auf den Magen-Darm-Trakt aus und sorgt für eine schöne Haut.

Dabei haben frische Bärlauchblätter neben dem hohen Vitamin-C-Gehalt auch eine kulinarische Komponente. Du kannst sie schnell zu Aufstrichen wie Kräuterbutter oder Bärlauch-Aufstrich mit Frischkäse verarbeiten. Das dauert nicht einmal 10 Minuten! Oder du schneidest die zarten Blätter unter den Salat. Die Wirkung ist bei frischem Bärlauch am höchsten. Vitamin C und sekundäre Pflanzenstoffe bleiben in hohem Maße erhalten. Der typische Knoblauchgeruch trägt schon bei der Zubereitung zur Vorfreude auf das Mahl bei.

Willst du das Kraut konservieren, kannst du die Blätter in ein feuchtes Handtuch schlagen und kurze Zeit im Kühlschrank aufbewahren. Für einen längeren Zeitraum eignet sich das Einlegen in Öl oder das Einfrieren. Doch bei all diesen Verfahren lassen antibakterielle Wirkung und Geschmack nach. Am besten schmeckt das Wildkraut einfach frisch!

Brunch mit Pfiff und frischem Bärlauch

Im Frühjahr haben die grünen Blätter Konjunktur. Gesunde Ernährung fällt bei dem Angebot und den vielen leckeren Rezepten leicht. Jeder sehnt sich nach Frische. Kresse, Schnittlauch und junge Zwiebeln ergänzen den frischen Bärlauch, den du in deinem Lidl vor Ort kaufen kannst. Die gesunden Zutaten schmecken in Salaten, Suppen, Aufstrichen und Gebäck.

Die Heilwirkung entfaltet sich am besten bei Bärlauch-Rezepten mit frischen, jungen Blättern. Vitamine und andere Inhaltsstoffe wie ätherische Öle erzielen so ihre stärkste Wirkung. Schon bei der Zubereitung kannst du das an Knoblauch erinnernde Aroma genießen.

Beim Brunch darf es kräftiger zugehen. Wer es pikant mag, wird sich für Bärlauch-Dip mit Gemüsesticks begeistern. Auch für den großen Hunger ist gesorgt: Probiere eine Italienische Focaccia mit Bärlauch. Fügst du dein Rezept zur Lidl Einkaufsliste auf deinem Handy hinzu, werden dir automatisch alle Zutaten angezeigt, die du in deinem Lidl-Markt bekommst. So einfach und schnell geht das Zubereiten und Kochen bei Lidl.

Rezepte, die es in sich haben: vom Bärlauch-Pesto bis zur Quiche

Würzig und aufregend pikant ist das Aroma des Heilkrauts aus dem Wald. Dort wachsen die gesunden Blätter mit dem hohen Gehalt an Vitamin C. Bei der Verwendung achtest du auf Frische. So gelingt dir das Pesto am besten.

Ein Bärlauch-Flammkuchen erzielt die größte Wirkung mit einem angenehm kühl temperierten Weißwein. Einen starken Auftritt hat auch die vegetarische Bärlauch Quiche. Du kannst sie deiner Familie zum Abendessen servieren oder Freunde beim Oster-Buffet begeistern.

Alle, die Pasta lieben, können sich über eine Vielzahl an Nudelgerichten freuen. Gnocchi, Penne Rigate und Tagliatelle passen perfekt zu verschiedenen Soßen, die sich aus Bärlauch zaubern lassen.

Verwechslungsgefahr! Wilder Knoblauch oder giftige Maiglöckchen?

Bärlauchpflanzen wachsen im Wald. Das reizt zum Sammeln. Doch die Pflanzen stehen unter Naturschutz und dürfen nicht ohne Weiteres gepflückt werden. Auch aus einem anderen Grund solltest du sie nicht selbst ernten: Es gibt verschiedene giftige Doppelgänger. Die Wirkung kann tödlich sein, wenn statt dem gesunden Grün, Herbstzeitlose, Maiglöckchen und Blätter vom Gefleckten Aronstab auf dem Teller landen.

In der freien Natur ist es nicht leicht, die giftigen Pflanzen vom echten Allium ursinum zu unterscheiden. Äußerlich sehen sich die breiten Blätter überraschend ähnlich. Doch die Inhaltsstoffe von Herbstzeitlosen und Maiglöckchen sind äußerst giftig. Pflanzt du Bärlauch im Garten an, solltest du unbedingt darauf achten, dass keine Herbstzeitlosen oder Maiglöckchen in der Nähe stehen. Willst du ganz sicher sein, hol dir einfach in der Saison deine frischen Bärlauchblätter aus deinem Lidl-Markt!

Bärlauch-Saison bei Lidl

Endlich Frühling! Ostern naht, der Garten lockt! Gerichte mit frischem Gemüse haben Konjunktur. Sie sind gesund und schmecken. Neben Frühlingszwiebeln und Kresse stehen bei vielen Bärlauchblätter ganz oben auf dem Speisezettel. Jeder wünscht sich nach dem langen Winter eine Extraportion Vitamin C.

Kaum eine andere Pflanze hat zu dieser Jahreszeit so eine gesundheitliche Wirkung wie der Bärlauch. Du schneidest ihn schnell zusammen mit den Zwiebeln in den Salat, verfeinerst Quark oder servierst würzige Kräuterbutter zum Angrillen auf der Terrasse. Bei Lidl findest du auch fertiges Pesto. Damit ist rasch eine gesunde Mahlzeit zubereitet. Perfekt für alle, die ihre Zeit lieber im Freien verbringen, als lange in der Küche zu stehen. Mit den Bärlauchblättern aus dem Lidl-Markt gelingen fantastisch frische Gerichte einfach, schnell und sicher.

Plane dein
Wochenmenü!
Zubereitungszeit
30 Minuten
Schwierigkeit
Einfach
Zubereitungszeit
30 Minuten
Schwierigkeit
Mittel
Töpfe & Pfannen auf lidl.de
SILVERCREST® Reiskocher mit Dampfgarer
SILVERCREST® Reiskocher
Weitere Beiträge aus dem Magazin
Plane dein
Wochenmenü!

aktuelles aus dem Magazin

[ff id="1"]