Was ist gesünder? TK oder frisches Gemüse?
„Damit dem Körper möglichst viele Nährstoffe und Vitamine zugeführt werden können, braucht es in jedem Fall frisches Gemüse!“ –
Wie viel Wahrheit steckt hinter dieser Aussage? Ist es wirklich besser, frisches Gemüse zu essen? Oder ist es eigentlich egal, ob Möhren und Co. vor dem Verzehr einen „Zwischenstopp“ in der Tiefkühltruhe gemacht haben?
Mit Clean Eating günstig zu mehr Energie, mehr Geschmack und Qualität
Streifen Geister & Monster am 31. Oktober durch die Nacht, sind Halloween Rezepte von traditioneller Kürbissuppe bis zu knusprig gebackenen Hexenfingern gefragt
Eisenhaltige Lebensmittel – das brauchst du und so wird dein Bedarf gedeckt
Eisenhaltige Lebensmittel: Gemüse, Obst & mehr mit hohem Eisengehalt
Chia-Samen FAQ: Wie viele Chia-Samen am Tag? Wie Chia-Samen zubereiten?
Chia-Samen sind voll im Trend, denn bei diesem Superfood stehen die „inneren Werte“ im Fokus. Die enthaltenen Nährstoffe wie etwa Protein,
Vegane Sahne – die leckersten pflanzlichen Alternativen
Ganz egal ob für cremige Soßen und Suppen, für hübsch dekorierte Torten oder einfach als Topping für einen köstlichen Eisbecher: Vegane
Auberginen grillen: Sanfter Geschmack in Dunkelviolett
Die dunkelvioletten Früchte sind ein echter Blickfang. Sie enthalten die Vitamine A, B und C, jede Menge Magnesium und Calcium sowie
Wie kann ich mein Kind dazu bringen, Gemüse zu essen?
Eltern haben es hin und wieder schwer, ihren Kindern die Begeisterung für gesundes Essen zu vermitteln. Hier entstehen oftmals Konflikte zwischen den Generationen, wenn es darum geht, möglichst abwechslungsreich zu essen.
Pescetarische Ernährung: Warum ist die Ernährungsform so gesund?
Wer gesund leben möchte, sollte sich für eine Ernährungsweise entscheiden, die den eigenen Körper mit allen wertvollen Nähr- und Vitalstoffen versorgt.
Basische Ernährung – gesund und schmackhaft
Streifen Geister & Monster am 31. Oktober durch die Nacht, sind Halloween Rezepte von traditioneller Kürbissuppe bis zu knusprig gebackenen Hexenfingern gefragt
Wieso riecht Urin nach dem Spargel-Essen?
Wie bereits erwähnt, ist die besagte Asparagusinsäure nicht nur eine Art „Schutzschild“, sondern auch für den „Pipi-Geruch“ nach dem Spargelessen verantwortlich. Bei ihr handelt es sich in chemischer Hinsicht um eine schwefelhaltige Carbonsäure, die dementsprechend errochen werden kann.