Welches Öl nutzt man wofür? Wer sich auf der Suche nach den beliebtesten Speiseölen befindet, stößt – zumindest in Deutschland – vergleichsweise schnell auf das Sonnenblumenöl. Kein Wunder! Immerhin kann diese Ölvariante in vielen Bereichen eingesetzt werden. Egal, ob beim Braten bzw. Anbraten, Dünsten und zur Zubereitung verschiedener Dressings: Sonnenblumenöl stellt so gut wie immer eine hervorragende Wahl dar.
Wie unterscheiden sich die einzelnen Milchsorten voneinander?
Viele Menschen lieben es, Milch in den unterschiedlichsten Varianten in ihren Alltag zu integrieren. Doch was steckt eigentlich hinter Begriffen, wie „H-Milch“, „Frischmilch“ und „Vollmilch“?
Mit Bärlauch kommt der Frühling auf den Tisch
Mit Bärlauch von Lidl wird es Frühling in der Küche. Zum tollen Geschmack kommt beim Bärlauch Heilwirkung durch Vitamin C & Co. Schnelle Rezepte findest du hier
Wie lange kann man Lebensmittel einfrieren?
Lebensmittel unterscheiden sich unter anderem mit Hinblick auf die ideale Aufbewahrung teilweise deutlich voneinander. Auf den ersten Blick scheint das Tiefkühlfach der einzige Lagerungsort zu sein, in dem beinahe jedes Lebensmittel aufbewahrt werden kann.
Ungenaue Maßeinheiten – was ist eigentlich eine Prise?
So gut wie jeder kennt den Begriff Kilokalorien und weiß auch, dass es dabei helfen kann, an Gewicht zu verlieren, wenn mehr Kilokalorien verbraucht als konsumiert werden. Ein Aspekt, der in diesem Zusammenhang jedoch nicht vergessen werden sollte: der Körper benötigt auch Kilokalorien, um seine volle Leistung erbringen zu können.
Was muss man beim Backen mit Proteinpulver beachten?
Viele aktive Menschen lieben es unter anderem auch, mit dem Eiweißpulver zu backen. Da die verschiedenen Produkte in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen erhältlich sind, ergeben sich hier viele Vorteile.
Doch was sollte bei der Zubereitung der Backwaren beachtet werden? Und wie unterscheiden sich die Pulver im Detail voneinander?
Was bedeutet die Klassifizierung auf den Eiern?
Was bedeuten die Kennzeichnungen auf den Eiern? Erfahrt hier, was die Klassifizierungen bedeuten.
Verdampft Alkohol beim Kochen vollständig?
In einigen Rezepten gehört Alkohol einfach dazu. Aber verdampft der Alkohol beim Kochen wirklich vollständig? Erfahre es hier.
Wie kann man Lebensmittel länger haltbar machen?
Hierbei handelt es sich um eine Frage, die nicht nur in Singlehaushalten eine wichtige Rolle spielt. Egal, ob zu viel eingekauft wurde oder ob einfach weniger als vermutet gegessen wird: es gibt viele Gründe, Lebensmittel länger haltbar zu machen. Eine gute Nachricht ist in diesem Zusammenhang, dass es in der Regel nicht schwer ist, für eine längere Haltbarkeit der verschiedenen Leckereien zu sorgen.
Was bedeutet eigentlich Blanchieren und worin liegen die Vorteile?
Mit „blanchieren“ ist eine kurzzeitige thermische Behandlung von Lebensmitteln gemeint. Wie kann man blanchieren und was sind die Vorteile?