Lidl-Kochen.de - Kochen einfach leicht gemacht.
  • Home
  • »
  • Fitness
  • »
  • Cheat Day: Leichter abnehmen mit dem Schummeltag
Überbackene Nachos mit Hackfleisch und Guacamole
Inhalt

Cheat Day: Leichter abnehmen mit dem Schummeltag

Der Weg zur Traumfigur führt über Diäten, die sich an den Bedürfnissen deines Körpers orientieren, und mehr Bewegung. Was bringt da ein Cheat Day? Sind die Pfunde nicht im Nu wieder drauf oder hat der Tag in der Woche, an dem du alles essen kannst, was du möchtest, einen tieferen Sinn? Hier erfährst du, was es mit dem Cheaten auf sich hat. Die passenden Rezepte gibt es bei Lidl Kochen!

Cheat Day: Was, wieso und warum er sinnvoll ist

Du willst ein paar Pfunde loswerden und dein Traumgewicht halten. Du hast dich für eine Diät entschieden und willst endlich abnehmen, damit dir dein Lieblingskleid wieder passt. Ganz klar: Du denkst auch daran, dich mehr zu bewegen, hast ein Training gebucht und achtest neben den Kalorien auf eine gesunde Zusammenstellung deiner Mahlzeiten.

Dennoch fällt es dir schwer, deine Vorsätze umzusetzen. Du leidest unter Heißhungerattacken und hast oft richtig schlechte Laune. Da käme dir ein Cheat Day gerade recht. Ein Cheat Day ist ein Tag, an dem während einer Diätphase einmal in der Woche ganz bewusst geschummelt wird. Statt das Stück Pizza weit wegzuschieben, beißt du voller Lust hinein. Ist das sinnvoll? Droht hier kein Jo-Jo-Effekt und all die mühsam abgehungerten Kilogramm sind plötzlich wieder da?

Ein Cheat Day hat verschiedene Vorteile: Zum einen fühlst du dich glücklich und befreit. Du kannst dich einen ganzen Tag verwöhnen. Zum anderen hilft dir der Schummel-Tag beim Durchhalten deiner Diätvorgaben über einen längeren Zeitraum und er unterstützt deinen Körper sogar beim Abnehmen. Außerdem hat auch der Cheat Day seine Besonderheiten: Deine wöchentliche Kalorienbilanz muss nämlich stimmen.

Kalorien zählen, Gewicht kontrollieren und trotzdem gut gelaunt?

Diäten beginnen im Kopf. Sie sind eine bewusste Entscheidung. Wer abnehmen will, stellt seine Ernährung um. Dabei geht es nicht in erster Linie um Verzicht. Hungern allein genügt nicht und hat eher einen gegenteiligen Effekt. Im schlimmsten Fall kommt es zu Ernährungsstörungen wie dem Binge Eating. Das sind Heißhungerattacken, die mit einem Kontrollverlust bezüglich des Essens einhergehen. Wahllos wird alles zu sich genommen.

Wer gesund abnehmen will, kann sich an Konzepten wie der Low-Carb-Diät versuchen, bei der vor allem eiweißreiche Lebensmittel genossen werden, während der Anteil an Kohlenhydraten sinkt. Oder eine ketogene Diät, bei der der Genuss von fettreichem Essen den Energiestoffwechsel anregt. Über einen längeren Zeitraum hat sich eine ausgewogene Ernährung in Kombination mit viel Bewegung und ausreichend Schlaf bewährt. Statt Fast Food kommt viel frisches Gemüse auf den Tisch.

Ist der Körper an ungesunde Kost gewöhnt, fällt die Umstellung schwer. Entsprechend dem Alter sowie individueller Größe und Statur sollten die Kalorien bestimmt werden, die der Körper täglich braucht. Daraus ergibt sich auch die Anzahl der Kalorien, die in der Woche aufgenommen werden dürfen. An einem Tag kannst du nun cheaten. Dabei solltest du die Kalorienanzahl dennoch im Blick behalten. Sie geht in das Wochenlimit mit ein. Der Vorteil ist jedoch, dass du dich insgesamt wohler fühlst. In der Regel wird nach einiger Zeit auch am Schummeltag weniger und vor allem gesünder gegessen. Pizza aus Vollkornmehl und ein feiner Salat mit Pflaumenvinaigrette schmecken einfach besser als Fast Food.

Ernährungsumstellung fängt im Kopf an

Einfach nur hungern funktioniert nicht. Diese Erfahrung haben die meisten schon gemacht. Im schlimmsten Fall kommt es neben dem Energieverlust zu Mangelerscheinungen oder einem nachhaltig gestörten Essverhalten. Ziel sollte eine nachhaltig gesunde Ernährung sein, die mit einem gesunden Lebensstil einhergeht.

Kann Schummeln dabei helfen? Hältst du dich die ganze Woche an deine Diät, kannst du dir am siebten Tag auch einmal etwas gönnen. So stellt sich dein Organismus auf einen Cheat-Rhythmus ein. Das hat neben der mentalen noch eine weitere positive Wirkung: Dein Stoffwechsel kommt in Schwung. So baust du sogar mehr Fettpölsterchen ab.

Cheat Days mit Stil

Einfach nur durchhalten oder bewusst und gerne essen? Der Erfolg einer Diät liegt näher, wenn sich Letzteres einstellt. Dabei kann Cheaten sogar helfen und sinnvoll sein. Stellst du deine Diät für die Woche zusammen, rechnest du die Kalorien vom Schummeln am besten gleich mit ein.

Unser Wochenplan hilft dir dabei. Du erstellst ihn ganz individuell. Such dir einfach die Rezepte heraus, die für deine Diät am besten passen. Du siehst auch gleich Kalorienzahl und alle Nährwerte wie Eiweiß, Kohlenhydrate, Fette und Ballaststoffe. Ein weiterer Vorteil: Dir werden die Aktionen von Lidl angezeigt. Da wird der Einkauf gleich ein bisschen günstiger. Folgst du deinem Plan, nimmst du nicht nur ab, auch dein Geschmack ändert sich. Ganz intuitiv greifst du lieber zu Apfel, Möhre und Vollkornbrot, weil sie dir einfach besser schmecken. Nach einem Cheat Meal mit einer üppigen Thunfisch-Pizza mit Mozzarella, Rucola und Chili-Öl nimmt das Verlangen nach Eierlikörtorte mit Nussboden ab. Umgekehrt wirst du nach dem Kaffeetrinken zu Himbeer-Buttercreme-Torte kein Verlangen mehr nach Burgern verspüren. Dein Organismus stellt sich um und findet fast von selbst zur eigenen Balance.

5 gute Gründe für den Cheat Day

Willst du eine Diät nachhaltig und erfolgreich durchführen, ist ein Umdenken sinnvoll. Dazu gehört, dass du ausreichend Bewegung in deinen Alltag integrierst und die Diätvorgaben mit deinem Leben abgleichst. Willst du in Zukunft auf jede Geburtstagsfeier verzichten und den Grillabend mit Freunden ausfallen lassen oder gibt es da noch andere Möglichkeiten? Die folgenden 5 Gründe sprechen für einen Cheat Day in der Woche:

  1. Ernährungsumstellung braucht Zeit und Anreize. Ein Schummeltag entlastet dich mental. Mit der Zeit stellt sich durch die Diät dein Geschmack um und du wirst auch am Cheat Day mehr Gesundes zu dir nehmen.
  2. Unser Körper signalisiert mit einem Sättigungshormon, dass er genug hat. Während einer Diät wird die Leptin-Produktion eingeschränkt. Du verspürst auch darum öfter ein Hungergefühl. Mit einem Ausnahmetag gleichst du das aus. Dein Leptin-Haushalt bleibt intakt und Heißhungerattacken nehmen ab.
  3. Essen mit Freunden ist wichtig. Den gemeinsamen Spieleabend mit Pizza und Fritten solltest du nicht ausfallen lassen.
  4. Reduzierst du die Kalorienaufnahme bei einer Diät über einen längeren Zeitraum, passt sich dein Körper an. Der Stoffwechsel verbraucht weniger Energie und läuft im Sparmodus. Schummelst du an einem Tag in der Woche, ist das wie ein Impuls, der den Stoffwechsel wieder ankurbelt. Du nimmst dadurch sogar mehr ab.
  5. Es müssen nicht immer Pizza, Fritten und Burger sein, die du dir als Cheat Meal gönnst. Hör auf dein Baugefühl und iss nur, was du wirklich möchtest. Du merkst dann schnell, wie sich auch die Mengen angleichen. Du isst weniger und du reduzierst nach einiger Zeit auch an Schummeltagen den Kalorienbedarf.

Cheaten neu denken

Wesentlich beim Schummeln ist, dass du ohne schlechtes Gewissen lebst und durch gesundes Genießen weniger Stress hast. Das wirkt sich während einer Diät eindeutig positiv auf die Einheit von Psyche und Körper aus. Kommen zum Hungern noch Schuldgefühle, leidet auch dein Umfeld. Der neue Ansatz vom gesunden Abnehmen (inklusive Schummeln) verhindert genau das.

Setz dich also nicht unter Druck, sondern gestalte deinen Wochenplan mit Lust auf viele neue Rezepte und neue Geschmackserlebnisse. Dazu berechnest du einfach nach dem Bodyindex deinen Kalorienbedarf von sieben Tagen und stellst dir dann deine Mahlzeiten zusammen. Mit unserer App geht das ganz einfach. Sogar der Einkaufzettel entsteht online. Ein Cheat Day könnte dann zum Beispiel so aussehen:

Damit kommst du auf 1311 Kilokalorien. Stimme das mit deinem Tagesbedarf und der Wochenmenge ab und gleiche es an den anderen Tagen aus. Auch dafür findest du leckere Inspirationen auf lidl-kochen.de.

Plane dein
Wochenmenü!
Zubereitungszeit
20 Minuten
Schwierigkeit
Einfach
Zubereitungszeit
15 min Minuten
Schwierigkeit
Einfach
SILVERCREST® Wasserkocher EDS »SWC 3100 A1«
SILVERCREST® Wasserkocher EDS »SWC 3100 A1«
SILVERCREST® Kontaktgrill SKG 1700 B3
SILVERCREST® Kontaktgrill SKG 1700 B3
Weitere Beiträge aus dem Magazin
Plane dein
Wochenmenü!

aktuelles aus dem Magazin

Frau legt Obst in Kühlschrank
Lebensmittelkunde

Welches Obst darf in den Kühlschrank?

Frisches Obst ist ein Genuss. Früchte spenden Kraft und Energie, sind voller Vitamine und Geschmack. Um Nährwert und volles Aroma zu erhalten,

[ff id="1"]