
Welche Lebensmittel haben einen niedrigen glykämischen Index?
Was genau macht der glykämische Index, was bewirkt er und welche Lebensmittel haben einen niedrigen glykämischen Index?

Welches Gemüse kann man roh essen und welches nicht?
Zubereitung der verschiedenen Mahlzeiten, viel Zeit einzuplanen. Denn: viele Gemüsesorten eignen sich auch als leckerer Snack für zwischendurch.

Kaffee FAQ – die wichtigsten Fragen & Antworten zum beliebten Muntermacher
Neben Tee und Wasser zählt Kaffee zu den beliebtesten Getränken und Energiespendern – nicht nur am Morgen, sondern den gesamten Tag

Was ist gesünder? TK oder frisches Gemüse?
„Damit dem Körper möglichst viele Nährstoffe und Vitamine zugeführt werden können, braucht es in jedem Fall frisches Gemüse!“ –
Wie viel Wahrheit steckt hinter dieser Aussage? Ist es wirklich besser, frisches Gemüse zu essen? Oder ist es eigentlich egal, ob Möhren und Co. vor dem Verzehr einen „Zwischenstopp“ in der Tiefkühltruhe gemacht haben?

Pescetarische Ernährung: Warum ist die Ernährungsform so gesund?
Wer gesund leben möchte, sollte sich für eine Ernährungsweise entscheiden, die den eigenen Körper mit allen wertvollen Nähr- und Vitalstoffen versorgt.

Superfood – spannende Lebensmittel mit toller Wirkung
Gesunde Ernährung ist ein wichtiges Thema, wenn du rund ums Jahr fit bleiben willst. Mit vitaminreichem Superfood starten Erwachsene und Kinder richtig durch!

Basische Ernährung – gesund und schmackhaft
Streifen Geister & Monster am 31. Oktober durch die Nacht, sind Halloween Rezepte von traditioneller Kürbissuppe bis zu knusprig gebackenen Hexenfingern gefragt

Kaffee-Alternativen: Voller Geschmack, mit und ohne Koffein
Kaffee muss nicht immer aus dunklen Bohnen bestehen. Es gibt auch andere Getränke, die die Sinne anregen und Energie spenden. Knallig

Gesunde Süßigkeiten: Hier ist Naschen erlaubt
Gesunde Süßigkeiten? Wir haben sie für dich gefunden. Keks & Co kommen ohne Zucker aus und schmecken trotzdem lecker. Wie das

Die Basis für Suppen & Soßen – Rezept Gemüsefond selbst gemacht
Der Begriff „Fond“ kommt aus dem Französischen und bedeutet übersetzt „Essenz“, „Grundlage“. Die Namensbezeichnung bringt bereits zum Ausdruck, wofür ein Fond





