Obst gehƶrt zu einer gesunden und ausgewogenen ErnƤhrung dazu. Die unterschiedlichen Kƶstlichkeiten enthalten unter anderem wichtige Vitamine und Mineralstoffe, von denen der Kƶrper profitieren kann.
Gleichzeitig lassen sich die verschiedenen Leckereien in kƶstliche Desserts oder Salate verwandeln.
Wer sich dazu entschlossen hat, nach dem Low Carb Prinzip zu leben, muss bei der Wahl seiner tƤglichen Obstportionen ein wenig vorsichtig sein. Denn: nicht jede Obstsorte lƤsst sich mit einer geringen Kohlenhydratzufuhr vereinbaren.
Doch welche Obstsorten sind hier eigentlich erlaubt? Auf welche Details muss besonders geachtet werden?
Was sollte generell in Bezug auf Obst wƤhrend einer Low Carb DiƤt beachtet werden?
Wie bereits erwƤhnt, kann nicht jede Obstsorte mit einer Low Carb ErnƤhrungsweise kombiniert werden. Es gibt zum Beispiel durchaus Obstsorten, die auf 100 Gramm mehr als 10 Gramm Kohlenhydrate enthalten.
Getrocknetes Obst, Datteln und Goji-Beeren sollten aufgrund hohen Kohlenhydratwerte nur in MaĆen genossen werden.
Auch Obstkonserven stellen eine besondere Gefahr dar, da hier in der Regel viel Zucker enthalten ist.
Wer auf der sicheren Seite sein mƶchte, sollte lieber zu frischen Aprikosen, Brombeeren, Grapefruit, Orangen und Wassermelone greifen. Der Kohlenhydratgehalt dieser Lebensmittel liegt teilweise deutlich unter 10 Gramm auf 100 Gramm Obst.
In welchem Obst sind besonders wenige Kohlenhydrate enthalten?
Die gute Nachricht ist, dass sich Menschen, die sich für Low Carb entschieden haben, mit Hinblick auf ihren Obstgenuss meist nicht deutlich einschränken müssen. Im Gegenteil!
Viele Obstsorten lassen sich hervorragend mit dieser ErnƤhrungsweise kombinieren. Wer mƶchte, kann die jeweiligen Leckereien auch zu verschiedenen SüĆspeisen verarbeiten und so noch detailliertere Akzente setzen. āGanz nebenbeiā liefern die verschiedenen Obstsorten auch oft wichtige Mineralstoffe.
Die folgende Liste gibt einen kleinen Ćberblick über die Sorten, die im Zuge einer Low Carb ErnƤhrung besonders beliebt sind.
Low Carb Obst Nr. 1: Aprikosen
Im ƶsterreichischen Raum werden sie āMarillenā genannt. Sie warten mit zehn Gramm Kohlenhydraten auf 100 Gramm auf und lassen sich unter anderem wunderbar pur genieĆen. Wer hier saisonal einkaufen mƶchte, sollte ab Juli aufmerksam sein. Neben einer vergleichsweise geringen Anzahl an Kohlenhydraten beinhalten sie viel Vitamin C, Eisen, Zink und Magnesium.
Low Carb Obst Nr. 2: Brombeeren
Brombeeren enthalten noch weniger Kohlenhydrate als die Aprikose. Auf 100 Gramm fallen hier nur etwa 6,2 Gramm Kohlenhydrate an.
Der geringe Kohlenhydratanteil macht die Beeren bei Fans der Low Carb ErnƤhrungsweise so beliebt. Auch Sportler wissen die kleinen āPowerpaketeā zu schƤtzen. Das liegt daran, dass in ihnen viel Vitamin C und E, Kalium, Kalzium und Magnesium enthalten ist.
Wer keine Lust auf den puren Genuss hat, kann die Beeren auch zu einem Mus verarbeiten. Wahlweise kƶnnen sie auch in Joghurt oder Quark untergemischt werden.
Low Carb Obst Nr. 3: Cantaloupe Melonen
Die Cantaloupe Melone ist eine Unterart der Zuckermelonen. In 100 Gramm Obst sind etwa 4,2 Gramm Kohlenhydrate enthalten. Auch mit ihrer Hilfe kann das Low Carb Prinzip daher optimal realisiert werden.
Zudem warten Cantaloupe Melonen mit viel Kalium und Provitamin A auf. Ein idealer Snack ā vor allem im Sommer!
Low Carb Obst Nr. 4: Clementinen
In 100 Gramm Clementinen sind nur circa neun Gramm Kohlenhydrate enthalten. Dieses Obst ist vor allem im Winter beliebt ā unter anderem natürlich auch aufgrund der zahlreichen Vitamine.
Vor allem der hohe Gehalt an Vitamin C kann dabei helfen, den Kƶrper fit zu halten und das Immunsystem zu stƤrken.
Die schützende Schale macht die Clementine zu einem idealen Zwischensnack für unterwegs. Wer mƶchte, kann sie aber auch in Joghurt genieĆen.
Weitere Low Carb Obstsorten in der Ćbersicht
Wie bereits erwƤhnt, ist die Liste an āerlaubten Obstsortenā wƤhrend einer Low Carb DiƤt lƤnger als oft gedacht.
Unter anderem sind beispielsweise auch:
- Quitten
- Erd- und Himbeeren
- Guave
- Zitronen
- Apfelsinen
und Kiwis ākohlenhydratarmā. Einem leckeren Obstsalat steht dementsprechend nichts im Wege, solange auf Obstsorten wie Litschi, Bananen und weitere besonders kohlenhydrathaltige Lebensmittel verzichtet wird. Hier gilt es, sich im Zweifel im Vorfeld kurz zu informieren.
Alle Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt, jedoch ohne Anspruch auf VollstƤndigkeit und inhaltliche Richtigkeit.