Lidl-Kochen.de - Kochen einfach leicht gemacht.
  • Home
  • »
  • Grillen & BBQ
  • »
  • Grill reinigen, leicht gemacht – mit Tipps & Tricks von Lidl
Dein Grillrost wird intensiv genutzt. Auf lidl-kochen.de erfährst du, wie du Gasgrill und Rost einfach und schnell reinigst und effizient pflegst. Los gehts!

Grill reinigen, leicht gemacht – mit Tipps & Tricks von Lidl

Der Frühling bricht an, die Grill-Saison beginnt. Überall werden sie wieder auf Vordermann gebracht und im Freien aufgestellt: Kugel-, Holzkohle- und Gasgrill liegen konkurrenzlos weit vorn und begeistern einfach jeden. Egal, ob du vegetarisch grillst oder Freund klassischer Grillrezepte bist, eins kommt in jedem Fall auf dich zu: die Reinigung deines Grills.

Wie entfernst du am besten Öl, Fett und Schmutz vom Grillrost? Bei allen Grills stellt sich die Frage, wie gründliche Reinigung und schonende Pflege verbunden werden. Mit einigen Tricks lässt sich das Schritt für Schritt bewerkstelligen.

Holzkohle-, Elektro- oder Gasgrill – Öl und Fett hinterlassen Spuren

Es gibt fantastische Grillrezepte und bestimmt kaum etwas Schöneres, als mit Freunden einen Abend am Feuer mit Grillrost, Bier und Wein zu verbringen. Steaks und Würstchen, Zucchini und Tofu werden zu köstlichen Genüssen. Ein wunderbares Aroma begleitet die Zubereitung und macht Lust auf mehr.

Dein Grillrost hält dabei allerhand aus. Große Hitze, offene Flammen, Fett, Öl und Reste vom Grillgut setzen ihm zu. Zubereitungsart und Material beeinflussen den Grad der Belastung: Liegt eine Pfanne zwischen Flamme und Grillrost oder wirkt das Feuer direkt aufs Metall? Hast du einen Edelstahl Grillrost, einen verchromten Grillrost, einen aus Gusseisen oder ist er emailliert? In jedem Fall muss dein Grill regelmäßig gereinigt werden, um seine Funktionstüchtigkeit zu erhalten und ein gesundes Grillen zu ermöglichen.

Hausmittel oder Grillrost-Reiniger?

Reinigungsmittel sollten sachgemäß angewandt werden. Ein Blick auf Inhaltsstoffe und Anwendungshinweise hilft dir zu erkennen, ob eine Reinigung deines Grillrosts mit diesem Mittel sinnvoll ist.

Oft genügen einfache Hausmittel wie Kaffeesatz und Natron, um deinen Grill wieder sauber zu bekommen. Am besten ist es, wenn du kurz nach der Nutzung des Grillrostes mit der Reinigung beginnst. Ist der Grill noch warm, lassen sich Verkrustungen vermeiden und du bekommst ihn mit Wasser und ein wenig Spülmittel schnell sauber. Oft reicht es auch, wenn du dich am nächsten Morgen beim Aufräumen nach einer Party um deinen Grill kümmerst.

Hausmittel sind oft die besten Tipps! Der Vorteil von Hausmitteln beim Reinigen des Grills besteht in ihrem sanften Einsatz. Du weißt genau, was du verwendest, und kannst dir ganz sicher sein, dass keine Rückstände auftreten.

Mit Bürste und weichem Schwamm zu neuem Glanz und Sauberkeit

Schonend, wirksam und schnell willst du deinen Grillrost reinigen. Speisereste und Eingebranntes sollen sauber entfernt werden, ohne die Oberfläche des Rostes anzugreifen. Grobe Verschmutzungen lassen sich oft einfach abbürsten. Eine Drahtbürste ist nicht immer die beste Wahl, denn für Gusseisen ist sie nicht geeignet. Auf Nummer sicher gehst du mit einer Bürste mit festen Borsten oder einer passenden Grillbürste. Zusammen mit etwas klarem Wasser lässt sich der Schmutz gut entfernen. Mit einem feuchten Tuch wird nachgewischt und schon ist dein Gasgrill wieder sauber und du kannst das nächste Grillen mit Familie und Freunden planen.

Ein wirksamer Trick zum stressfreien Reinigen des Grillrosts ist das Ausbrennen. Das kann gleich im Anschluss ans Grillen erfolgen. Du lässt den Rost einfach auf der Feuerstelle liegen. Beim Gasgrill wartest du noch etwas, bevor du ihn ausstellst. Geht es um ältere Verschmutzungen, heize den Grill auf etwa 150 Grad auf und lass den Grillrost circa 5 Minuten ausbrennen. Er lässt sich jetzt leichter reinigen: Einfach abbürsten und mit einem weichen Schwamm oder einem feuchten Lappen die Reste entfernen.

Grillrost reinigen Schritt für Schritt

Wie du es vom Backofen kennst, reinigen sich die meisten Grillroste am besten warm. Fett, Öl und die hartnäckigsten Verkrustungen, wie am Rost haftende Speisereste, lassen sich so am besten lösen. Steht dein Grill am Morgen nach der Party im kühlen Zustand da, beginne zunächst mit dem Erhitzen, um den groben Schmutz zu lösen und arbeite dich dann Schritt für Schritt beim Reinigen vor.

  1. Den warmen Grillrost reinigst du zunächst durch Ausbrennen. Bei Elektro-, Holzkohle- und Gasgrill ist der Vorgang derselbe: Heize den Grill vor und lass den Rost etwa 5 Minuten abbrennen. Anschließend entfernst du mit angemessen harter Bürste oder einem festen Schwamm. Meide allerdings Metallschwämme aus Stahlwolle. Du verletzt die Oberfläche und beim nächsten Grillen haftet noch mehr am Rost.
  2. Nimm den Grillrost ab und reinige ihn mit Wasser und etwas Spülmittel. Dadurch lösen sich fettige und ölige Rückstände. Ein alter Trick ist das Einpacken in Zeitungspapier. Du nässt das Paket gut durch, lässt es einige Stunden stehen und der Rost reinigt sich selbst. Beim Auspacken wischst du den Schmutz einfach ab. Bei Edelstahl und emaillierten Rosten kannst du so vorgehen, bei Gusseisen funktioniert es nicht.
  3. Achte auf gutes Durchtrocknen und stelle deinen Grill geschützt ab. Nach dem Reinigen kannst du den Rost mit etwas Speiseöl abreiben.

Gasgrill, Holzkohlegrill und Elektrogrill nachhaltig pflegen und vor Rost schützen

Mit dem Reinigen allein ist es nicht getan. Einen hochwertigen Grill solltest du sachgemäß nutzen und nach Hinweisen des Herstellers pflegen. Dazu gehören die regelmäßige Reinigung des gesamten Grills und die spezielle Pflege des Rosts.

Etablierst du das Reinigen deines Elektro-, Holzkohle- oder Gasgrills als Routine, kommst du mit etwas Wasser und einer milden Seifenlauge aus. Lässt du den schmutzigen Rost lange stehen, erfordert das Reinigen deutlich mehr Aufwand. Hausmittel wie Natron und Kaffeesatz erfüllen dann oft immer noch ihren Zweck. Andernfalls solltest du zu stärkeren Mitteln wie Backofenspray greifen.

Wichtig ist, dass Gasgrill & Co. sauber und trocken gelagert werden. Beachtest du beim Reinigen die Besonderheiten deines Grillrosts, dann verlängerst du die Lebensdauer von Gusseisen und emaillierten Grillrosten erheblich und deinem Grillvergnügen sind keine Grenzen gesetzt.

Kleine Helfer zur Grill-Reinigung bei Lidl finden und ins Grill-Vergnügen starten

Es gibt verschiedene Arten, um einen Grillrost zu reinigen. Du entscheidest nach Art deines Grills, dem Material des Grillrostes und dem Grad der Verschmutzung. Praktische Tipps zur Reinigung des Grillrostes sind das Einweichen von Edelstahl- und emaillierten Rosten. Diese kannst du sogar in die Spülmaschine legen. Gewöhnst du dir das regelmäßige Abbrennen bei geschlossenem Deckel an, erhältst du die Funktion des Rostes beim Gasgrill. Das gilt besonders für die Reinigung von gusseisernen Grillrosten, die möglichst wenig mit Wasser in Berührung kommen sollen.

In deinem Lidl vor Ort findest du neben Grillgut und Gemüse Zubehör für das nachhaltige Reinigen von Gasgrill, Holzkohlegrill und Elektrogrill. Du kannst Grillbürsten und Lappen, Natron und Essig kaufen, um deinen Gasgrill auf Vordermann zu bringen und die nächste Party vorzubereiten. Hast du den Gasgrill gereinigt, steht dem gesunden Grillen nichts mehr im Wege. Bei lidl-kochen.de findest du die besten Rezepte für einen leckeren Grillabend!

Zubereitungszeit
25 Minuten
Schwierigkeit
Mittel
Plane dein
Wochenmenü!
Zubereitungszeit
30 Minuten
Schwierigkeit
Mittel
Zubereitungszeit
30 Minuten
Schwierigkeit
Einfach
Mikrowelle kaufen | lidl.de
SEVERIN Mikrowelle MW 7873
ERNESTO® Pfanne, mit Gegengriff
ERNESTO® Pfanne, mit Gegengriff
Weitere Beiträge aus dem Magazin
Plane dein
Wochenmenü!

aktuelles aus dem Magazin

[ff id="1"]