×

Vegane Königsberger Klopse in sämiger Zitronen-Kapernsauce, Petersilienkartoffelpüree und Roter Bete

3,5
3,5 - 4 Bewertungen

Vegane Königsberger Klopse in sämiger Zitronen-Kapernsauce, Petersilienkartoffelpüree und Roter Bete

3,5
3,5 - 4 Bewertungen

Zeit gesamt 1h 30min

Zubereitungszeit 1h 15min

Schwierigkeit Mittel

Sie finden alle Zutaten in LIDL

Vegane Königsberger Klopse in sämiger Zitronen-Kapernsauce, Petersilienkartoffelpüree und Roter Bete für 4 Personen von lidl-kochen.de
DRUCKEN

Zeit gesamt 1h 30min

Zubereitungszeit 1h 15min

Schwierigkeit Mittel

Sie finden alle Zutaten in LIDL

Zutaten

Für Vegane Königsberger Klopse in sämiger Zitronen-Kapernsauce, Petersilienkartoffelpüree und Roter Bete

Portionen
Thymian, frisch
5 g
Knoblauchzehen
3 St.
Zwiebeln, gelb
8 St.
Salz
Prise
Tofu, natur
400 g
Kapern
3.5 EL
Vemondo veganes Hack
500 g
Speisestärke
2 EL
Piment
Prise
Muskatnuss, gemahlen
Prise
Pfeffer, schwarz
Prise
Gemüsebrühe
1.5 L
Sojasauce
2 EL
Öl
1 EL
Kartoffeln, mehligkochend
1 kg
Weißwein, trocken
250 ml
Margarine, vegan
3 EL
Zucker
5 EL
Petersilie, frisch
10 g
Sojadrink
350 ml
Rote Bete, vorgegart
4 St.
Weizenmehl, Type 405
1 EL
Zitronen
1 St.
Ändere das Rezept nach deinen Wünschen
Zubereitung 4 Portionen

Bitte beachte, dass sich der Zubereitungstext auf 4 Portionen bezieht und sich nicht automatisch anpasst.

Küchenutensilien
kleine Schüsselmittlere SchüsselTellerhohes Gefäß (2x.)kleiner Topfmittlerer Topfgroßer TopfBackblech mit Backpapier (2x.)KartoffelstampferPürierstab
1.
Backofen auf 225 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Thymain waschen und trockenschütteln. Knoblauchzehen schälen. In einer Auflaufform ungeschälte Zwiebeln, Knoblauch, Thymian und Salz vermengen und im Ofen ca. 35 Min. backen.
2.
1 TL Kapern grob hacken. In einer Schüssel Tofu fein zerdrücken. Vemondo veganes Hack, Speisestärke, Piment, Muskatnuss, Kapern, Sojasuce, 1 EL Öl, Salz und Pfeffer zugeben und zu zu einer glatten Masse verkneten. Hände anfeuchten und aus der Masse walnussgroße Klopse formen.
3.
In einem Topf 1,5 l Gemüsebrühe aufkochen und Klöpse mit einem Schaumlöffel vorsichtig hineingleiten lassen. Temperatur reduzieren und Klopse bei niedriger Stufe ca. 20 Min. garen. Fertige Klopse mit dem Schaumlöffel herausheben und auf einem Teller beiseitestellen.
4.
Kartoffeln schälen, waschen und in grobe Stücke schneiden. In einem Topf mit Salzwasser bedeckt aufkochen und zugedeckt ca. 20–25 Min. kochen. Anschließend mithilfe des Deckels abgießen und im Topf leicht ausdampfen lassen.
5.
Zwiebeln aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen. Äußere Schicht der Zwiebel entfernen und die Zwiebeln in Spalten schneiden.
6.
Petersilie waschen, trocken schütteln, Blätter von den Stielen zupfen und fein hacken. Sojadrink und 2 EL Margarine zu den Kartoffeln in den Topf geben und mit einem Kartoffelstampfer zerstampfen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
7.
Rote Bete trocken tupfen und mit einem kleinen Löffel aushöhlen. In die ausgehöhlten Beten Petersilienkartoffelpüree füllen. Danach im Backofen für ca. 5 Min. backen.
8.
Für die Sauce in einem Topf 1 EL Margarine auf mittlerer Stufe schmelzen, Mehl unter Rühren hinzugeben. So lange rühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Nach und nach 250 ml Gemüsebrühe hineinrühren, bis eine sämige Konsistenz entsteht. Sobald die Sauce anfängt zu kochen, Hitze reduzieren und ca. 1 Min. köcheln lassen. Zitrone halbieren und Saft auspressen. 3 EL Kapern zur Sauce geben und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
9.
Vegane Königsberger Klopse in der Sauce erwärmen. Rote Bete mit Petersilienkartoffelpüree vorsichtig aus dem Ofen nehmen und mit Schmorzwiebeln auf Teller angerichtet servieren.

Guten Appetit!
Wie hat dir das Rezept geschmeckt?
Deine Bewertung:
Hast du das Rezept ausprobiert? Bewerte es und hilf anderen eine gute Wahl zu treffen.

Nährwerte (pro Portion)

Kaloriengehalt

1040 kcal

Kohlenhydrate

110 g

Eiweiß

35 g

Ballaststoffe

12 g

Fette

38 g

DRUCKEN
SPEICHERN

Anderen gefällt auch

Mehr Rezepte anzeigen

Erstelle ein Konto und speichere deine Favoriten

Anmelden