Lidl-Kochen.de - Kochen einfach leicht gemacht.
welches_mehl_benutzt_man_wofür_lidl_kochen_magazin

Welches Mehl benutzt man wofür?

Mehl ist gleich Mehl! – oder doch nicht?

Ein Blick auf die Regale im Supermarkt zeigt, dass es hier mitunter deutliche Unterschiede gibt. Die Frage, die in diesem Zusammenhang immer wieder aufkommt, ist: welches Mehl eignet sich am besten dazu, um mit Hinblick auf „Gericht XY“ eingesetzt zu werden?

Die gute Nachricht ist, dass die Entscheidungen hier in vielen Bereichen flexibler getroffen werden können als es zunächst den Anschein haben mag. Dennoch ist es wichtig – gerade mit Hinblick auf gelungene Endergebnisse – einige Grundregeln zu beachten.

In welchen Bereichen kommt Mehl zum Einsatz?

Wer eine Liste erstellt, auf der die absoluten Klassiker der Küche aufgeführt werden, schreibt wahrscheinlich vergleichsweise schnell das Mehl auf. Und tatsächlich! Auch wenn es meist mit verschiedenen Backrezepten in Verbindung gebracht wird, wäre es definitiv falsch, seinen Einsatzbereich ausschließlich hier zu sehen.

Denn: Mehl kann unter anderem auch zum Andicken von Saucen und ähnlichem verwendet werden. Auch beim Panieren von Schnitzel und Co. kommt es oft zum Einsatz.

Doch welche Mehlsorte ist eigentlich die beste? Und weshalb eignen sich manche Mehlsorten besser als andere? Die folgenden Infos geben Aufschluss.

Zubereitungszeit
30 Minuten
Schwierigkeit
Einfach

Weizenmehl 405

Hierbei handelt es sich um den Klassiker der Klassiker. Kaum ein Mehl kommt so oft zum Einsatz wie diese Variante. Sein Vorteil liegt unter anderem darin, dass es sich vergleichsweise leicht verarbeiten lässt und dazu in der Lage ist, viel Flüssigkeit aufzunehmen. Wer Plätzchen und/ oder Kuchen backen möchte, hat in dieser Mehlsorte den passenden Partner gefunden. Da Nummer 405 besonders gut klebt, lassen sich mit seiner Hilfe problemlos Teige formen und weiterverarbeiten.

Type 550 (Weizenmehl/ Dinkelmehl)

In einigen Fällen geht es nicht nur um eine optimale Verarbeitung, sondern auch darum, dass der betreffende Teig aufgeht. In diesen Fällen raten Experten zur Type 550. Der Effekt kann (und sollte im Zusammenhang mit manchen Rezepten) auch mit Hefe verstärkt werden.

Unter anderem eignet sich diese Mehlsorte wunderbar, um im Zusammenhang mit Brötchen und Brot eingesetzt zu werden.

Dinkelmehl Typ 630

Viele Hobbyköche lieben es unter anderem, ihren eigenen Pizzateig zu kreieren. Damit dieser gelingt, aufgeht und die passende Konsistenz vorweisen kann, ist es unter anderem wichtig, auf das richtige Mehl zu setzen. Vor allem das Dinkelmehl (Typ 630) hat sich hier in der Vergangenheit bewährt.

Wenn die Pizza fertiggebacken wurde, zeichnet es sich durch seinen dezenten Eigengeschmack aus und bietet so ein besonders authentisches, kulinarisches Erlebnis.

SILVERCREST® Mikrowelle SMW 800 F1
SILVERCREST® Mikrowelle SMW 800 F1
LUMINARC Set Pure Box Frischhaltedosen
LUMINARC Set Pure Box Frischhaltedosen

Weizenmehl 550

Lust auf einen leckeren Hefezopf? In diesem Fall lohnt es sich, auf die Vorzüge von Weizenmehl 550 zu setzen. Wahlweise kann diese Mehlvariante auch dazu genutzt werden, um Tortellini selbst zu machen.

Sie lässt sich gut verarbeiten und ist unter anderem dazu in der Lage, den Geschmack der verschiedenen Speisen auf angenehme Weise zu untermalen.

Worin liegen eigentlich die Vorteile bei Vollkornmehl?

Vollkornmehl erfreut sich seit Jahren einer besonderen Beliebtheit in der Küche. Immer wieder wird auch im Zusammenhang mit einer bewussten Ernährung auf die Vorzüge des Vollkornmehls gesetzt. Es wartet mit besonders vielen Ballaststoffen und anderen Nährstoffen auf und kann auch dabei helfen, einen angenehmen Sättigungseffekt zu unterstützen.

Wahlweise ist es auf seiner Basis möglich, die unterschiedlichsten Gerichte, unter anderem auch Nudeln und eigenes Brot, zu zaubern. Hierbei sollte lediglich beachtet werden, dass das Backen mit Vollkornmehl etwas mehr Wasser erfordert als das Backen mit klassischem Weizenmehl.

Wer sich jedoch auf der Suche nach einer Möglichkeit befindet, in Zukunft noch ballaststoffreicher zu Backen, kann gut beraten sein, das Weizenmehl durch Vollkornmehl (und die erwähnte zusätzliche Menge an Wasser) zu ersetzen.

Alle Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt, jedoch ohne Anspruch auf Vollständigkeit und inhaltliche Richtigkeit.

Plane dein
Wochenmenü!
Zubereitungszeit
20 Minuten
Schwierigkeit
Einfach
Zubereitungszeit
40 Minuten
Schwierigkeit
Einfach
Mikrowelle kaufen | lidl.de
SEVERIN Mikrowelle MW 7873
ERNESTO® Lunchbox-Set
ERNESTO® Lunchbox-Set
Weitere Beiträge aus dem Magazin
Plane dein
Wochenmenü!

aktuelles aus dem Magazin

[ff id="1"]