Du möchtest dich an die vegane Ernährung herantasten, kannst aber noch nicht auf bestimmte Produkte verzichten? Unsere Eigenmarke Vemondo bietet dir viele Ersatzprodukte und mit diesem Plan kannst du dich an eine Woche voller veganer Ernährung ausprobieren.
Alle Zutaten sind bei Lidl erhältlich
Eine direkte Verbindung zwischen „Essen“ und „Sport“ ziehen viele Menschen leider jedoch nur dann, wenn es um eine (mehr oder weniger ausgeprägte) Gewichtsabnahme geht. Dabei ist es auch mit Hinblick auf einen Muskelaufbau wichtig, sich bestimmte Nährstoffe in einer ausreichenden Menge zuzuführen.
Aber was sollte beim Erstellen eines Ernährungsplans zum Muskelaufbau eigentlich beachtet werden? Welche Lebensmittel können dabei helfen, ein entsprechendes Ziel rasch zu erreichen?
Mit den folgenden Tipps könnte es dementsprechend noch etwas leichter fallen, sich seinen eigenen Ernährungsplan mit dem Ziel eines Muskelaufbaus zusammenzustellen. Dank einer breitgefächerten Rezeptauswahl wird es hier sicherlich nicht langweilig. Wer weiß, welche Nährstoffe sich hinter bzw. in den einzelnen Gerichten verbergen, kann sich seinen individuellen Plan noch fundierter gestalten.
Mit dem Ziel eines Ernährungsplans, mit dem ein Muskelaufbau verfolgt wird, stellt sich natürlich vergleichsweise schnell die Frage danach, welche Lebensmittel hier besonders stark vertreten sein sollten.
viele fettarme Milchprodukte (wie zum Beispiel Hüttenkäse)
Eier
Hülsenfrüchte (wie zum Beispiel Bohnen und Erbsen)
mageres Fleisch
gesetzt wird. Bereits beim Studieren dieser „Zutatenliste“ fällt auf, wie abwechslungsreich die Gerichte im Zusammenhang mit einem Ernährungsplan zum Muskelaufbau sein können. Egal, ob zum Frühstück, zum Mittag-, zum Abendessen oder mit Hinblick auf leckere Snacks: bei einer so breitgefächerten Auswahl macht es besonders viel Spaß, viele neue Rezepte für sich zu entdecken.
Gleichzeitig stellen sportlich ambitionierte Menschen somit sicher, dass sie ihren Körper mit vielen wichtigen Nährstoffen versorgen, die für einen aktiven Lebensstil wichtig sind. Wer seinen Fokus beim Erstellen eines Ernährungsplans entsprechend setzen möchte, kann sich so gezielt auf die Suche nach Gerichten machen, die nicht nur gut schmecken, sondern noch dazu auch im Zusammenhang mit einem besonders sportlichen Lebensstil überzeugen.
Im Zusammenhang mit einem Ernährungsplan zum Muskelaufbau sollte unbedingt auf ausreichend eiweißhaltige Lebensmittel gesetzt werden. Diese können dabei helfen, die Muskeln vor und nach dem Training optimal zu versorgen.
Gleichzeitig unterstützen sie einen entsprechenden Kraftaufbau. Die Folge: nach und nach können viele Gewichte meist noch besser bewältigt werden. Durch den größeren Reiz wachsen die Muskeln wiederrum an.
Ein besonders effektiver Kreislauf, bei dem individuelle Erfolgserlebnisse nicht ausbleiben. Wer „ganz nebenbei“ für einen höheren Eiweißgehalt in seinem Speiseplan sorgen möchte, kann viele klassische Produkte durch die Vollkornvariante austauschen. Diese sättigt in der Regel nicht nur länger, sondernversorgt die Muskeln zudem mit einer Extra-Portion an Eiweiß.
Tipp: trotz einer ausreichenden Menge an Eiweiß im Ernährungsplan gilt es natürlich auch, geduldig zu bleiben. Es kann durchaus ein wenig dauern bis sich die ersten Trainingserfolge einstellen.
Selbstverständlich darf jedoch – auch mit Hinblick auf das Ziel eines Muskelaufbaus – hin und wieder gesündigt werden. Wie immer ist es jedoch wichtig, das passende Maß zu finden – und dieses natürlich auch zu halten.
Heute wissen viele Amateure, Profis und Ernährungsberater, dass sich eine ausgewogene, leckere Ernährung und sportlich ambitionierte Ziele nicht ausschließen. Im Gegenteil!
Der Lidl Ernährungsplan hilft dabei, genau dieses Wissen in die Tat (oder besser gesagt: in der Küche) umzusetzen. Wer sich ein wenig Zeit nimmt, kann sich seinen individuellen Ernährungsplan entweder selbst zusammenstellen oder sich eine Zusammenstellung vorschlagen lassen.
aufgrund der Tatsache, dass nach einer Anmeldung einige Daten zum Essverhalten des Nutzers bzw. der Nutzerin abgefragt werden, erweistsich der Ernährungsplan als besonders treffsicher. Sollte ein Gericht einmal nicht dem individuellen Geschmack entsprechen, kann es selbstverständlich mit wenigen Klicks ausgetauscht werden.
Der Lidl Ernährungsplan zum Muskelaufbau kann dabei helfen, verschiedene Gerichte und deren Bestandteile deutlich besser kennenzulernen.
Wer hier weiß, auf welche Bereiche er seinen Fokus legen muss, schafft sich kreiert schnell einenbesonders effektiven Plan, der nicht nur mit Hinblick auf das jeweilige Trainingsziel, sondern auch durch einen tollen Geschmack überzeugt.
einer großen Produktauswahl
der Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen (und damit auf die Nährwerttabelle) der verschiedenen Gerichte zu wagen
einem hohen Maß an Flexibilität und Abwechslung
der Chance, die Zutaten, die für die unterschiedlichen Gerichte benötigt werden, ganz einfach auf die virtuelle Einkaufsliste auf dem Smartphone zu übertragen.
Somit kann Zeit und Mühe gespart werden, während sich alles um einen hohen Nutzerkomfort und einen entsprechend überzeugenden Genussfaktor dreht.
Sportlich aktive Menschen lieben es oft nicht nur, neue Workouts auszutesten. Auch in der Küche kann es sich lohnen, ein wenig experimentierfreudiger zu sein.
Der Lidl Ernährungsplaner zum Muskelaufbau lässt sich exakt an individuelle Vorlieben anpassen und lädt mit tollen Beschreibungen und Bildern dazu ein, Neues auszuprobieren. Egal, ob mit oder ohne Fleisch und unabhängig davon, ob die Wahl auf ein nationales oder ein internationales Gericht fallen soll: selten war es leichter, so vielseitige Eindrücke zu sammeln.
Bei diesem Planer handelt es sich um einen wunderbaren Beweis dafür, dass es nicht ausschließlich Shakes und Eier braucht, um langfristig Muskeln aufzubauen.
Die Lebensmittel, die gebraucht werden, um die verschiedenen Gerichte der Einkaufsliste zu realisieren, lassen sich ganz einfach auf das Smartphone transportieren. Somit steht auch einem entspannten Einkaufen nichts im Wege.
Nicht benötigte Lebensmittel lassen sich kurzerhand per Klick bzw. Tipp entfernen. Dank dieses praktischen Features bleibt im Endeffekt sicherlich auch mehr Zeit für fordernde Workouts. Ein weiterer Vorteil, den nicht nur Profisportler zu schätzen wissen dürften.