Superfood – spannende Lebensmittel mit toller Wirkung
Gesunde Ernährung ist ein wichtiges Thema, wenn du rund ums Jahr fit bleiben willst. Mit vitaminreichem Superfood starten Erwachsene und Kinder richtig durch!
Keto Küche
Keto-Rezepte, die lecker schmecken und leicht umzusetzen sind, findest du online bei Lidl zum Zusammenstellen einer individuellen Diät für nachhaltiges Abnehmen
Gesundes Snacken im Alltag
Gesundes Essen im Alltag kann dabei helfen, das Wohlbefinden und damit auch die Lebensqualität zu steigern. Leider werden die zahlreichen positiven Auswirkungen, die sich mit einer ausgewogenen, gesunden Ernährung verbinden lassen, immer noch unterschätzt.
Gesund essen unterwegs
Auch sein Weihnachtsessen kann man rein pflanzlich genießen. Ob winterliche Salate, wärmende Suppen, knusprige Plätzchen oder herzhafte Braten, beim veganen Festessen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Mit unseren Tipps und Rezepten wollen wir dich stressfrei und genussvoll durch die Weihnachtszeit bringen.
Wie gesund ist Grüner Tee?
Grüner Tee ist so facettenreich, wie kaum ein anderer Tee. Laut verschiedener Quellen soll es sogar mehr als 1.000 verschiedene Sorten geben.
Wie kann ich mein Kind dazu bringen, Gemüse zu essen?
Eltern haben es hin und wieder schwer, ihren Kindern die Begeisterung für gesundes Essen zu vermitteln. Hier entstehen oftmals Konflikte zwischen den Generationen, wenn es darum geht, möglichst abwechslungsreich zu essen.
Wie erhält man ausreichend Nähr- & Mineralstoffe bei vegetarischer Ernährung?
Die vegetarische Ernährung gilt als gesund. Damit jedoch alle Vorzüge, die mit ihr verbunden werden, auch in vollem Umfang genossen werden können, ist es wichtig, darauf zu achten, dass kein Nährstoffmangel entsteht.
Welches Gemüse kann man roh essen und welches nicht?
Zubereitung der verschiedenen Mahlzeiten, viel Zeit einzuplanen. Denn: viele Gemüsesorten eignen sich auch als leckerer Snack für zwischendurch.
Wieso riecht Urin nach dem Spargel-Essen?
Wie bereits erwähnt, ist die besagte Asparagusinsäure nicht nur eine Art „Schutzschild“, sondern auch für den „Pipi-Geruch“ nach dem Spargelessen verantwortlich. Bei ihr handelt es sich in chemischer Hinsicht um eine schwefelhaltige Carbonsäure, die dementsprechend errochen werden kann.
Wie viel Wasser sollte man am Tag trinken?
Der Mensch besteht zum Zeitpunkt seiner Geburt aus etwa 95 Prozent Wasser. Im erwachsenen Alter sind es hingegen nur noch 70 Prozent. Das Phänomen der Abnahme des Wassergehalts lässt sich dadurch begründen, dass der menschliche Körper später nicht mehr dazu in der Lage ist, eine derart große Menge an Wasser zu speichern.